Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Manfred Ohmahna, Technische Universität Graz
    • Rees, Anke: Das Gebäude als Akteur. Architekturen und ihre Atmosphären, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Markus Meumann, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wald, Martin C.: Die Gesichter der Streitenden. Erzählung, Drama und Diskurs des Dreißigjährigen Krieges, 1830 bis 1933, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Brandt, Bettina: Germania und ihre Söhne. Repräsentationen von Nation, Geschlecht und Politik in der Moderne, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Horst Gies, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Nissen, Martin: Populäre Geschichtsschreibung. Historiker, Verleger und die deutsche Öffentlichkeit (1848-1900), Köln 2009
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Deutsche Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii, Abt. Ludwig der Bayer, Monumenta Germaniae Historica
    • Murr, Karl Borromäus: Das Mittelalter in der Moderne. Die öffentliche Erinnerung an Kaiser Ludwig den Bayern im Königreich Bayern, München 2008
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Fach Geschichte, Universität Siegen
    • Walther, Christine: Siegertypen. Zur fotografischen Vermittlung eines gesellschaftlichen Selbstbildes um 1900, Würzburg 2007
  • -
    Rez. von Barbara Stambolis, Universität Paderborn/Technische Universität Darmstadt
    • Winkle, Ralph: Der Dank des Vaterlandes. Eine Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis 1936, Essen 2007
  • -
    Rez. von Daniel Menning, Universität Trier
    • Grünjes, Ina: Lawrence von Arabien: Don Quichotte oder Kreuzfahrer?. Die Konstruktion von T. E. Lawrence als Mann des Mittelalters in der Neuzeit, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Gunilla Eschenbach, Deutsches Literaturarchiv Marbach
    • Andres, Jan: "Auf Poesie ist die Sicherheit der Throne gegründet". Huldigungsrituale und Gelegenheitslyrik im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Thomas Großbölting
    • Kretschmann, Carsten: Räume öffnen sich. Naturhistorische Museen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, Berlin 2006
  • -
    Rez. von Christopher Koenig, Kerkgeschiedenis (Kirchengeschichte), Theologische Universiteit Kampen
    • Panesar, Rita: Medien religiöser Sinnstiftung. Der 'Volkserzieher', die Zeitschriften des 'Deutschen Monistenbundes', und die 'Neue Metaphysische Rundschau' 1897-1936, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Universität Kassel
    • Kirchhoff, Markus: Text zu Land. Palästina im wissenschaftlichen Diskurs 1865-1920, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Müller, Dorit: Gefährliche Fahrten. Das Automobil in Literatur und Film um 1900, Würzburg 2004
  • -
    Rez. von Marian Füssel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schütte, Andrea: Stilräume. Jacob Burckhardt und die ästhetische Anordnung im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2004
  • -
    Rez. von Andrea Hartwig, Stadtarchiv Linz am Rhein
    • Demandt, Philipp: Luisenkult. Die Unsterblichkeit der Königin von Preußen, Köln 2003
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Berlin
    • Grosse, Jürgen: Typus und Geschichte. Eine Jacob-Burckhardt-Interpretation, Köln 1997
Seite 1 (17 Einträge)
Thema
Sprache